Ideenwerkstatt Nippes

Hinweise zur Sprache – siehe unten. Information about the language – see below.

Bei dieser Ideenwerkstatt möchten wir einen Sonntag lang gemeinsam neue Ideen entwickeln, weiterdenken und loslegen. Es gibt so viele Ideen und Möglichkeiten aktiv zu werden…aber so oft fehlt die Zeit oder der konkrete Plan und Impuls um wirklich anzufangen. Dazu soll es an diesem Sonntag die Möglichkeit geben – gemeinsam, aber auch in Kleingruppen möchten wir konkret an der Planung, Entwicklung von Ideen arbeiten. Die Ideen können alles mögliche sein: Regelmäßige Säuberungen der Straßen und Parks? Ein Wiki für Nippes? Ein Willkommensflyer für neue Nippeser:innen? Eine Initiative für Plauderbänke? Oder für mehr Grün? Oder gemeinsame Kochabende? Oder etwas ganz anderes? Ihr könnt gerne einfach vorbeikommen und schauen, ob es eine Idee gibt, für die ihr euch einbringen möchtet…oder ihr stellt eure eigene Idee vor und sucht noch nach mehr Informationen und/oder Mitstreiter:innen. Beides ist möglich!

Der Sonntag soll so flexibel wie möglich gehalten werden, denn im Fokus soll die gemeinsame Projektarbeit stehen..ein paar Rahmenpunkte schlagen wir trotzdem vor, die Angaben sind allerdings einfach nur zur Orientierung gedacht. Pausen können jederzeit gemacht werden!

  • 11:00 – 11:15 Ankommen
  • 11:15 – 11:45 gemeinsame Runde – Hinweise zur Organisation und Vorstellung der Ideen für die erste Workshoprunde
  • 11:45 – 14:00 erste Workshopphase
  • 14:00 – 14:30 gemeinsame Runde – Vorstellung der Ideen für die zweite Workshoprunde
  • 14:30 – 17:15 zweite Workshopphase
  • 17:15 – 18:00 Abschlußrunde und Feedback
  • ab 18:00 gemeinsamer Ausklang bei Essen und Getränken

Ihr könnt aber jederzeit auch zwischendurch dazu stoßen, es werden immer Ansprechpartner:innen vor Ort sein und euch über die verschiedenen Gruppen informieren. Also auch wenn ihr nur Vormittags oder nur Nachmittags oder vielleicht nur für eine Stunde zwischendurch vorbeischauen möchtet – kommt einfach gerne dazu!

Die Idee ist beim Runden Tisch Nippes entstanden. Bei diesem Runden Tisch treffen sich alle zwei Monate verschiedene Menschen aus Nippes – interessierte und/oder engagierte Nippeser:innen sowie Vertreter:innen verschiedener Institutionen, Vereine und Träger. Es ist eine Plattform um sich auzutauschen, sich zu vernetzen und neue Ideen vorzuschlagen. Oft fehlt dann aber die Zeit um auch konkret an den Ideen zu arbeiten bzw. sie einfach mal weiter zu denken und zu entwickeln. Daraus ist der Vorschlag für diese Ideenwerkstatt entstanden. Somit steht auch die Ideenwerkstatt allen Nippeser:innen – egal ob man einfach hier wohnt und sich engagieren möchte, oder Vertreter:in eines Vereins oder Institution ist – offen. Mehr zum Runden Tisch gibt es auf Nippeserleben.

Die Hauptsprache an dem Tag wird deutsch sein – eben auch für die gemeinsamen Runden. Wir möchten aber auch alle Menschen einladen, die (noch) nicht so gut deutsch sprechen, sich aber vielleicht trotzdem einbringen möchten. Gerade durch die Arbeit in Kleingruppen glauben wir, dass sich dieses gut realisieren lässt – werden aber darauf achten, dass sich alle Menschen wohl fühlen und niemand mit einer Sprache konfrontiert wird, die er/sie nicht spricht. Aber vielleicht ergeben sich so auch Projekte, um Nippes auch für all die (noch) nicht deutsch-sprachigen Mitmenschen weiter zu öffnen.

The main language for this day will be german – especially for the joined rounds of exchange and discussion. But especially through the work in small groups, we have the possibility to also form groups with different languages. So if you can communicate in german or english and would be interested to join, then please come! Maybe it could also become a project to discuss how Nippes could become more welcoming for non-german speaking people? In case of any questions (we assumed, that today’s translation codes are good enough to translate this website…) feel free to contact us!

Ihr könnt gerne einfach spontan vorbeikommen – aber falls ihr schon sicher wisst, dass ihr kommt, dann würde es uns helfen, wenn ihr euch anmeldet. So können wir einfach besser planen und es wird sicherlich auch unsere Vorfreude erhöhen :-). Alle Angaben sind optional – wenn ihr eure e-mail Adresse angebt, würden wir euch kurz vorher noch einmal Informationen schicken – und falls ihr schon eine konkrete Idee habt, dann könnt ihr die auch gerne schon einmal ankündigen. Ansonsten interessiert uns hauptsächlich, ob ihr dabei seid 🙂 und natürlich speichern und nutzen wir alle Daten nur für diese eine Ideenwerkstatt.